Die offene Handelsgesellschaft (OHG): Eine flexible Personengesellschaft

Die offene Handelsgesellschaft (OHG) ist eine der ältesten und bekanntesten Gesellschaftsformen im deutschen Handelsrecht. Sie eignet sich besonders für kleinere Unternehmen und Gründer, die Wert auf Flexibilität und enge Zusammenarbeit…

WeiterlesenDie offene Handelsgesellschaft (OHG): Eine flexible Personengesellschaft

Die Kommanditgesellschaft (KG): Eine flexible Unternehmensform

Die Kommanditgesellschaft (KG) ist eine Personengesellschaft, die Elemente der offenen Handelsgesellschaft und der Gesellschaft mit beschränkter Haftung kombiniert. Grundstruktur Mindestens zwei Gesellschafter: Komplementär und Kommanditist Komplementär: Unbeschränkt haftender Gesellschafter Kommanditist:…

WeiterlesenDie Kommanditgesellschaft (KG): Eine flexible Unternehmensform

Geschäftsanteil bei einer GmbH: Schlüssel zur Unternehmensbeteiligung

Ein Geschäftsanteil in einer GmbH repräsentiert die Beteiligung eines Gesellschafters am Unternehmen. Er ist ein fundamentaler Bestandteil der GmbH-Struktur und definiert die Rechte und Pflichten der Gesellschafter. Wesentliche Merkmale Definition:…

WeiterlesenGeschäftsanteil bei einer GmbH: Schlüssel zur Unternehmensbeteiligung

Einzelunternehmen vs. GmbH: Wesentliche Unterschiede

Unternehmensstruktur und Gründung Einzelunternehmen: Von einer Person allein geführt Einfache und kostengünstige Gründung Kein Mindestkapital erforderlich GmbH: Mindestens ein Gesellschafter Komplexere Gründung mit notarieller Beurkundung Mindestkapital von 25.000 Euro erforderlich…

WeiterlesenEinzelunternehmen vs. GmbH: Wesentliche Unterschiede