Was ist die Erbquote?
Definition: Was bedeutet Erbquote? Die Erbquote beschreibt den Anteil, den ein Erbe am Nachlass eines Verstorbenen erhält. Sie gibt an, wie das Vermögen des Erblassers unter den Erben aufgeteilt wird.…
Definition: Was bedeutet Erbquote? Die Erbquote beschreibt den Anteil, den ein Erbe am Nachlass eines Verstorbenen erhält. Sie gibt an, wie das Vermögen des Erblassers unter den Erben aufgeteilt wird.…
Definition: Was bedeutet Vermächtnis? Ein Vermächtnis ist eine einseitige Verfügung des Erblassers, in der er einer bestimmten Person (dem sogenannten Vermächtnisnehmer) einen bestimmten Gegenstand, eine Geldsumme oder ein anderes Recht…
Definition: Was bedeutet Nachlassabwicklung? Die Abwicklung eines Nachlasses umfasst den gesamten rechtlichen und organisatorischen Prozess, der nach dem Tod einer Person notwendig ist, um deren Vermögen zu verwalten und an…
Was ist der Pflichtteil? Der Pflichtteil ist eine gesetzlich festgelegte Mindestbeteiligung am Erbe, die bestimmten nahen Angehörigen eines Verstorbenen zusteht. Er schützt diese Personen davor, vollständig von der Erbfolge ausgeschlossen…
Definition: Was ist ein Nachlassgericht? Ein Nachlassgericht ist eine Abteilung des Amtsgerichts, die für alle rechtlichen Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Nachlass einer verstorbenen Person zuständig ist. Es klärt Fragen…
Gesamtrechtsnachfolge: Was bedeutet das? Mit dem Tod einer Person gehen nicht nur deren Vermögenswerte, sondern auch ihre Schulden auf die Erben über. Dies geschieht durch die sogenannte Gesamtrechtsnachfolge (§ 1922…
Definition: Was ist ein Erbschein? Ein Erbschein ist ein offizielles Dokument, das vom Nachlassgericht ausgestellt wird. Es dient dazu, die Erben eines Verstorbenen zu identifizieren und ihre Erbberechtigung nachzuweisen. Der…
Definition: Testament anfechten Ein Testament ist die letzte Willenserklärung einer Person, jedoch nicht immer rechtlich unangreifbar. Es gibt bestimmte Gründe und Voraussetzungen, unter denen ein Testament angefochten werden kann. Die…
Definition: Was ist ein Testamentsvollstrecker? Ein Testamentsvollstrecker ist eine Person oder Institution, die vom Erblasser in dessen Testament bestimmt wird, um den Nachlass zu verwalten und die Wünsche des Verstorbenen…
Definition: Was ist eine Enterbung? Die Enterbung ist ein rechtlicher Vorgang, bei dem der Erblasser eine oder mehrere Personen, die nach der gesetzlichen Erbfolge erbberechtigt wären, von der Erbfolge ausschließt.…