Ein Lebenswerk. Nicht mehr, nicht weniger steht zum Verkauf an. Da muss sehr vieles passen. In der Praxis scheitern die meisten Nachfolgen an sogenannten weichen Faktoren. Die Nachfolger*innen werden von den Mitarbeitenden nicht akzeptiert, sie genießen nicht das Vertrauen der Senior*innen. Es stellt sich zum Beispiel heraus, dass wichtige Zukunftsthemen im Unternehmen allzu sehr vernachlässigt worden. Was auch immer passieren mag: Ein Unternehmenskauf bzw. -verkauf, eine Nachfolge im Unternehmen, ist überaus komplex und es gilt, Eventualitäten zu antizipieren.
Juristisch können wir nicht zwischenmenschliche Wertschätzung schaffen. Wir als langjährige Fachanwält*innen für Gesellschaftsrecht haben aber so umfangreiche Erfahrung, um sicher durch den Prozess eines Unternehmensverkaufs bzw. Unternehmenskaufs zu manövrieren. Welche Garantien kann ich für mein Unternehmen abgeben. Bin ich bereit, für die zukünftige Ertragskraft einzustehen, weil ich derart von dem Geschäftskonzept überzeugt bin. Wie beurteile ich andererseits die Fähigkeiten der Übernehmenden. Was, wenn diese in der Regel jüngeren Menschen doch nicht aus dem Holz von Unternehmer*innen geschnitzt sind.
All diese auf den ersten Blick wenig juristisch erscheinenden Aspekte lassen sich tatsächlich sauber regeln. Es fängt mit einer Du Diligence an. Gegenseitiges Sich-Beschnuppern, in die Zahlen einsteigen. Steine umdrehen, kritisch prüfen. Richtig ist, diesen Weg nicht ungeschützt zu tun. Eine Vertraulichkeitsvereinbarung und später auch ein Letter of Intent sind Pflicht. Scheitert das Vorhaben, muss ich sicher sein, dass nicht meine Geschäftsgeheimnisse in der Branche die Runde machen.
Unsere Leistungen im Überblick.
Wir begleiten Sie in allen Phasen eines Unternehmensverkaufs bzw. -kaufs. Angefangen von der Käufersuche, den ersten Gesprächen mit Interessenten über die Due Diligence hin zur Findung des Kaufpreises, dem Verhandeln des Kaufvertrags und insbesondere der Garantien wie auch von Haftungsfragen.
Der Prozess des Unternehmenskaufs/-verkaufs.
1
Vorbereitung und Strategieentwicklung.
Bei einem Unternehmensverkauf beginnen wir mit der Vorbereitung des Unternehmens für den Verkauf. Wir analysieren die Unternehmensstruktur, identifizieren potenzielle rechtliche Risiken und entwickeln eine maßgeschneiderte Verkaufsstrategie. Für Käufer erarbeiten wir klare Akquisitionsziele und definieren die Anforderungen an das Zielunternehmen.
2
Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA).
Der Austausch sensibler Unternehmensinformationen erfordert einen rechtssicheren Rahmen. Wir erstellen oder prüfen für Sie eine Vertraulichkeitsvereinbarung (Non-Disclosure Agreement), die Ihre Geschäftsgeheimnisse wirksam schützt, bevor Sie in tiefergehende Gespräche einsteigen.
3
Due Diligence und Risikoanalyse.
Bei der Due Diligence werden alle rechtlichen, finanziellen und operativen Aspekte des Unternehmens gründlich geprüft. Wir begleiten diesen Prozess, identifizieren Risiken und bewerten deren Auswirkungen auf die Transaktion. Für Verkäufer bereiten wir die Dokumentation vor und unterstützen bei der Beantwortung kritischer Fragen.
4
Letter of Intent (LOI).
Der Letter of Intent fasst die grundlegenden Vereinbarungen zwischen den Parteien zusammen und bildet die Basis für die weiteren Verhandlungen. Wir sorgen dafür, dass Ihre Interessen bereits in diesem frühen Stadium gewahrt werden und helfen Ihnen, Fallstricke zu vermeiden.
5
Vertragsverhandlung und -gestaltung.
Bei der Gestaltung und Verhandlung des Kaufvertrags kommt es auf jedes Detail an. Wir vertreten Ihre Interessen bei der Ausarbeitung aller vertraglichen Regelungen, insbesondere bei Garantien, Gewährleistungen, Kaufpreisanpassungsklauseln und Haftungsfragen.
6
Closing und Umsetzung.
Nach der Unterzeichnung begleiten wir Sie beim Closing und bei der Umsetzung aller vereinbarten Maßnahmen. Wir überwachen die Erfüllung der Bedingungen und unterstützen Sie bei der reibungslosen Übertragung des Unternehmens.
Besondere Herausforderungen beim Unternehmenskauf/-verkauf.
Garantien und Gewährleistungen.
Die Vereinbarung angemessener Garantien ist oft ein zentraler Verhandlungspunkt. Für Verkäufer gilt es, das Haftungsrisiko zu begrenzen, während Käufer auf umfassende Zusicherungen bestehen. Wir finden hier ausgewogene und rechtlich fundierte Lösungen, die beiden Seiten gerecht werden.
Kaufpreisfindung und -anpassungen.
Die Festlegung des Kaufpreises und etwaiger Anpassungsmechanismen ist komplex. Wir beraten Sie zu verschiedenen Bewertungsmethoden und konzipieren Kaufpreisanpassungsklauseln, die zukünftige Entwicklungen angemessen berücksichtigen.
Schutz von Geschäftsgeheimnissen.
Besonders in der Anfangsphase eines Unternehmensverkaufs ist der Schutz sensibler Informationen essentiell. Wir entwickeln Strategien, um Ihre Geschäftsgeheimnisse zu wahren, selbst wenn die Transaktion letztlich nicht zustande kommt.
Nachfolgeplanung und Integration.
Bei familieninternen Nachfolgen oder Verkäufen an Mitarbeiter sind besondere emotionale und rechtliche Aspekte zu berücksichtigen. Wir unterstützen Sie dabei, langfristig tragfähige Lösungen zu finden, die sowohl rechtlich als auch menschlich überzeugen.